Strukturierte Prüfungsvorbereitung für kaufmännische Azubis und berufliche Vollzeitschulen (Rechnungswesen mit BWL-Anteil)
NEU: JETZT ALS WEBAPP!!!
  • Start
  • Die Idee
  • Kontakt
  • Ausbildungsberufe
  • Wirtschaftsgymnasium
  • Berufskollegs
  • Software/Installation
  • Beispiele Buchhaltung
  • Beispiele KLR
  • Kundenmeinungen (neu)
  • Preise
  • Kein Office?
  • Variationen (Beispiele)
  • Updates
  • Testversionen
  • Videos
  • USB-Stick do-it-yourself
  • free

Für den vorgezogenen Teil Deiner Abschlussprüfung kannst DU den Excel-Formel-Trainer unter "Testversionen" kostenfrei downloaden. Für die restliche Abschlussprüfung gibt es unseren Trainer Büromanagement. Hier kannst Du sehen, welche Aufgaben enthalten sind.

Aufgaben und Lösungen Büromanagement
Büromanagement - Übersicht

Bis zu 99 Beispiele für jeden Aufgabentyp - in allen denkbaren Variationen. Mehr und besser kann man nicht Üben.

Lernfeld 4 (Sachgüter und DL beschaffen)

  • Optimale Bestellmenge I
  • Optimale Bestellmenge II
  • ABC-Analyse
  • Angebotsvergleich (Bezugskosten)
  • Bestellrhytmusverfahren
  • Bestellpunktverfahren I
  • Bestellpunktverfahren II
  • Kritische Lagermenge
  • Lagerkennziffern


Lernfeld 8 (Personalwirtschaft)

  • Gehaltsabrechnung I
  • Gehaltsabrechnung II (m. Lohnsteuertabellen)
  • Lohnermittlung
  • Akkordlohn I
  • Akkordlohn II
  • Fehlzeitenquoten
  • Personalbedarf

Lernfeld 10 (Wertschöpfungsprozesse steuern)

  • Abgrenzungsrechnung
  • Gewinnschwelle I
  • Gewinnschwelle II
  • Betriebsabrechnungsbogen I
  • Betriebsabrechnungsbogen II (Industrie)
  • Betriebsabrechnungsbogen III (Handel)
  • Vorwärtskalkulation (Industrie)
  • Rückwärtskalkulation (Industrie)
  • Differenzkalkulation (Industrie)
  • Vorwärtskalkulation (Handel)
  • Rückwärtskalkulation (Handel)
  • Differenzkalkulation (Handel)
  • Normal- Istkosten I
  • Normal- Istkosten II
  • Nachkalkulation
  • Preisuntergrenzen (Handel)
  • Deckungsbeitragsrechnung I bis V

Lernfeld 6 (Wertströme erfassen)

  • Eingangsrechnung (m. Skonto u. Rücksendung)
  • Eingangsrechnung (Belege)
  • Ausgangsrechnung (m. Skonto u. Rücksendung)
  • Ausgangsrechnung (Belege)
  • Buchungen Kontoauszug
  • Abschluss Umsatzsteuerkonten
  • Abschreibungen
  • Kauf Anlagevermögen (Nebenkosten)
  • Wirschaftlichkeit (Kennziffern)

Lernfeld 9 (Liquidität u. Finanzierung)

  • Liquiditätskennzahlen
  • Bilanzanalyse
  • Skonto bei Kontoüberziehung - JA/NEIN
  • Darlehensvergleich I
  • Darlehensvergleich II (mit Grafik)
  • Effektivzinsberechnung
  • KG - Gewinnverteilung I
  • KG - Gewinnverteilung II
  • KG - Gewinnverteilung III

  • Büromanagement
  • Industriekaufmann
  • Groß- und Außenhandel
  • Kaufmann Marketingkommunikation

Zum Shop (klicken)

Testversionen (klicken)

Updates - Abbruch beim Programmstart wird damit behoben! (klicken)

Vorstellung der Anwendung für Büromanagement im Video

Automatisch informiert werden, wenn neue Erklär-Videos hochgeladen werden? Like unsere Seite oder schick uns eine Freundschaftsanfrage auf Facebook!

So findet ihr uns

fit-in-rechnungswesen.de

Mail:

info@fit-in-rechnungswesen.de

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Die Idee
  • Kontakt
  • Ausbildungsberufe
    • Büromanagement
    • Industriekaufmann
    • Groß- und Außenhandel
    • Kaufmann Marketingkommunikation
  • Wirtschaftsgymnasium
  • Berufskollegs
  • Software/Installation
  • Beispiele Buchhaltung
  • Beispiele KLR
  • Kundenmeinungen (neu)
  • Preise
  • Kein Office?
  • Variationen (Beispiele)
  • Updates
  • Testversionen
  • Videos
  • USB-Stick do-it-yourself
  • free
zuklappen